4-fach Automatik.
2-fach Automatik.
Zubehör 12V.
12V-Version ohne USB.
12V-Version + USB.
6V-Version.
12V-Version.
Individuelle Geräte.
6V-Ladegerät von spelli.
12V-Ladegerät von Christian (aimchr).
6V und 12V Ladegerät von Micha (michabbb).
6V- und 12-Ladegerät von Michl (bastler).
12V-Standlichtanlage von Oti.
12V-Version von Patrick (aus der Schweiz).
6V-Forumsladegerät von cyclist.
Strom-Versorgung per Dynamo/ Solar (kapege.de).
News
25.06.18
Aufbauanleitung englisch/ build instructions in english
Die Aufbauanleitung für den Kompaktlader V5.3 ist ...
12V-Version von Patrick (aus der Schweiz)
01.01.1970
Beschreibung



Hallo,
ich habe seit Ende Dezember 2006 die 12V Standlichtanlage nach Schaltplan von Jens During in Betrieb.
Das ganze ist täglich auf 2x 15 km Arbeitsweg mit viel Waldweganteil in Betrieb (auch bei Regen + Schnee). Bis jetzt funktioniert alles ohne Probleme.
- Bei meiner Anlage habe ich die 9 Mignon NiMh Akkus im Lenker untergebracht.
- Die Schaltung ist in einem Conrad-Gehäuse 80X45X26mm unter der Lenkertaschenhalterung angebracht.
- Als Scheinwerfer habe ich einen Inoled 20+.
(ACHTUNG: das Rücklicht, wenn 6V, muss mit einem Widerstand ca.150R geschützt werden.)
Beim Arbeitsweg ist die Standlichtfunktion für mich wichtig, besonders im Wald.
Auf Radtouren stehen die GPS-Versorgung und die Möglichkeit, Akkus zu laden, im Vordergrund.
Auf dem Bild vom Gehäuse sind von links nach rechts zu sehen:
- Schalter Licht (ein/aus)
- LED grün/rot
- Kabel zu Akku, Dynamo, Licht
- 12V Ausgang
- externe Lademöglichkeit
Viele Grüsse aus der Schweiz
Patrick
(PS: Patrick ist nicht Mitglied im Rad-Forum, also dort nicht nach ihm suchen!)
Download Bilddateien und Materialliste
Dateiname | Info | Geändert |
---|---|---|
![]() |
8 KB | 31.01.2017 10:27 |
![]() |
19 KB | 31.01.2017 10:27 |
![]() |
16 KB | 31.01.2017 10:27 |
![]() |
136 KB | 31.01.2017 10:27 |
![]() |
138 KB | 31.01.2017 10:27 |
![]() |
261 KB | 31.01.2017 10:27 |