News
FAQ
FAQ
Welcher Forumslader ist der richtige für mich?
Die erste Auswahl erfolgt nach dem Einsatzort:
- fester Einbau im Gabelschaft des Rades -> Forumslader Ahead
- transportabler Einsatz in Lenkertasche oder Rahmentasche, mehrere Fahrräder, Einsatz auch im Zelt/ beim Wandern: -> Forumslader pro
Welche Akkugröße soll ich verwenden?
- Bikepacking, Ultraleicht-Touren, Lanngstreckenrennen -> normale Akkugröße (1.2Ah, 13Wh, 3x18350)
- Schwerstes Gelände, Nutzung als Powerbank (Laden im Zelt/ beim Wandern) -> große Akkus (2.9Ah, 32Wh, 3x18650)
- Einbau in den Gabelschaft -> meist nur normale Akkugröße möglich, verfügbare Gabelschaftlänge muss gemessen werden, eventuell sind Sonderakkus möglich (dünner, länger, kürzer usw.)
Warum hat der Forumslader so kleine Akkus?
Der Forumslader verwendet den Akku als Puffer, er benötigt zum Laden bei der Fahrt also keinen großen Akku. Nur wenn der Forumslader als dynamogespeiste Powerbank verwendet wird (beim Laden Im Zelt oder beim Wandern) muss ein großer Akku verwendet werden.
Wie wird bei der App für IOS der Tages- oder Tourzähler zurückgesetzt?
Durch langen Druck (>10s) auf die Tempoanzeige der Seite Tag oder Tour.
Wie wird bei der App für IOS ein Anzeigefeld geändert?
Durch langen Druck (>10s) auf das zu ändernde Anzeigefeld und anschließende Auswahl des neuen Anzeigewertes.
Wie erfolgt eine Bestellung und die Bezahlung?
Bestellungen sind nur per Mail möglich, leider ist Vorkasse erforderlich. Innerhalb der EU bevorzugen wir SEPA, außerhalb Europas und auf Wunsch ist auch Paypal möglich.
Wie lang ist die Lieferzeit?
Die Lieferzeit schwankt stark je nach Verfügbarkeit unserer Komponenten und der aktuellen Nachfrage unserer Lader. In der Hauptsaison kann die Lieferzeit durchaus einige Wochen betragen und mitunter sind Lader sogar ab Lager verfügbar (bitte die aktuelle Lieferzeit nachfragen).
Wie steht es mit USB-C?
Der Stecker USB-C wird zwar bei uns verstärkt nachgefragt. Wir haben uns aber aus technischen Gründen gegen diesen Stecker an unseren Ladern entschieden:
- Der Stecker ist mechanisch weit weniger robust als USB-A
- auch elektrisch hat der sehr kleine Stecker USB-C grosse Probleme mit Spritzwasser, ein Tropfen Wasser genügt um die Funktion entscheidend zu beeinträchtigen
- elektrisch ist unser Ausgang voll mit USB-C kompatibel, energiehungrige USB-C Geräte werden typisch mit 7-12W geladen
- der einzig sinnvolle Ausweg wäre ein spezieller Stecker der optimal für unseren Einsatz geeignet wäre- aber da bevorzugen wir aktuell weiterhin den immer noch extrem weit verbreiteten USB-A Stecker (der auch überall in der Welt problemlos nachkaufbar ist)
